TikTok – Potenzial für Dein Business?

Tik-was? Die Geschichte von TikTok

Im Jahr 2014 ging die App musical.ly an den Start, in der User mittels Handykamera zu Songs Full-Playback-singen und tanzen konnten. 2018 wurde Musical.ly an die chinesische Tech-Firma ByteDance verkauft und mit deren eigener Playback-App Douyin verschmolzen. Das Resultat daraus ist TikTok, mit einem Relaunch im August 2018.

Und der Relaunch schlug eine Delle ins App-Universum:

Schon einen Monat nach dem Relaunch als „TikTok“ konnte die App mehr Downloads vorweisen als Facebook, Instagram, YouTube und SnapChat.

Ist das nicht eine App für 11-jährige? Für Teens? Für Kids?

Hier hilft es, zwei Aspekte zu berücksichtigen – einerseits die gewaltige Wachstumsrate von TikTok, und andererseits die Geschichte von Facebook und Instagram. Facebook begann als kleines Campus-Netzwerk von ein paar Studienabbrechern. Über Facebook sagte man, es sei nur für Kids. Werbefachleute haben lange Zeit über Facebook den Kopf geschüttelt, „so ein Kindergarten, das ist kein Business – das ist Spielerei“.

Dann kam Instagram. Instagram begann als reine Foto-Sharing-Plattform mit mehr oder weniger verschönernden Filtern und dem von Twitter übernommenen Hashtag-System. In den ersten Jahren kam kaum jemand auf die Idee, mit Instagram Geld zu verdienen – aus heutiger Sicht wirkt das fast verrückt. An Influencer und monetarisierte Beiträge haben wir uns längst gewöhnt. Für viele junge Menschen ist „Instagram“ zum Karrierewunsch geworden.

TikTok als Instagram-Killer?

Instagram hat Facebook in vielerlei Hinsicht den Rang abgelaufen und ist aktuell in seiner Blütezeit. Welche Plattform wird auf Instagram folgen? Die Zahlen sprechen für TikTok.

TikTok hat als einziges Soziales Netzwerk realistische Chancen, Instagram herauszufordern und/oder abzulösen. (Gary Vaynerchuk)

Was das mit Dir und Deinem Business zu tun hat

Ein Grundpfeiler des Personal Branding ist das Management Deiner Reputation im Internet. Zu kontrollieren, was über Dich öffentlich auffindbar ist bedeutet auch, Deinen Namen zu sichern. Dir ein Profil mit Deinem Namen zu registrieren, dämmt die Verwechselungsgefahr ein. Außerdem verhinderst Du, dass Dir jemand zuvorkommt und Du dann Zahlen oder andere Zeichen an Deinen Namen reihen musst, um Dich anmelden zu können.

Wenn Du Dir die „Plattform von morgen“ schon einmal anschauen möchtest, ist jetzt der beste Zeitpunkt, Dich damit vertraut zu machen. Zu wissen, wie das Netzwerk funktioniert und was erprobte Methoden und No Go’s sind, kann nur von Vorteil sein, wenn die leiseste Chance besteht, dass Du TikTok eines Tages nutzen wirst, um Dein Business sichtbar zu machen.

Für die Beauty- und die Fitnessbranche ist TikTok gewissermaßen ein Heimspiel, weil mit moderatem Aufwand produzierte kurze Videos die perfekte Promotionmethode für diese Themen sind. Nach und nach werden sich auch andere Branchen dieses Netzwerk erschließen.

Ich beobachte TikTok mit Spannung und habe als Temperaturtest erst einmal drei Hundevideos hochgeladen … wir werden sehen, wie sich der Altersdurchschnitt und damit auch die Themen in diesem Netzwerk mit der Zeit verändern werden. Immerhin konnten wir das schon zweimal im großen Stil beobachten.

Bist Du auf TikTok? Wie sind Deine Erfahrungen mit diesem Netzwerk?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert