Selbstliebe macht schön

„Schönheit kommt von innen.“ Den Spruch kennen wir wohl alle. Aber was heißt das eigentlich? Wenn man „von innen schön“ googelt, erhält man zunächst eine Vielzahl von Ernährungstipps und Beauty-Trends: Jetzt Superfood XY essen für reine Haut, oder Den Alterungsprozess aufhalten mit Rohkost. Ein Artikel der freundin nennt uns sogar 5 Beauty-Helfer zum Schlucken. All diese Dinge suggerieren vor allem eines: einen Mangel. Irgendetwas stimmt noch nicht mit mir, und wenn ich Methode XYZ anwende (oder Mittelchen ABC kaufe), wird es besser. Hoffentlich. Dabei ist es in Wirklichkeit so viel einfacher.

Dich selbst zu akzeptieren macht Dich schöner. Wie kommt das?

Ein Grundbedürfnis der meisten, wenn nicht sogar aller Menschen ist die Akzeptanz und Liebe anderer. Obwohl wir das von anderen erwarten und es uns wünschen, fällt es umso schwerer, uns selbst zu akzeptieren und zu mögen. Dabei beginnt echte Liebe in uns selbst. Das Gefühl, nicht geliebt zu werden und vergebens auf die Anerkennung anderer zu warten, wird erst kleiner und unbedeutender, wenn Du Dich selbst so akzeptierst, wie Du bist. Und das strahlst Du dann auch „nach außen“ aus.

Viktoria-Behr-Portrait-Moana-26-300x300 Selbstliebe macht schön

Moana, Portrait Shooting in Hannover. Viktoria Behr Portrait, Fotografin in Wunstorf.

Du wirst für andere automatisch attraktiver, sobald es Dir selbst gar nicht mehr so sehr darauf ankommt – weil Du mit Dir selbst im Reinen bist, Dich selbst  gut findest und erkennst, wie viele Dinge an und in Dir schön sind. Dann wirst Du automatisch anfangen, besser auf Dich zu achten, Deinen Körper zu behandeln wie einen Tempel, den Du innerlich und äußerlich pflegst. Mit Lebensmitteln, von denen Du weißt, dass sie Dir gut tun. Mit Bewegung, die Dich geschmeidig hält. Mit Kleidung, die Dir Gelassenheit und Freude gibt. Dich selbst einfach mal regelmäßig im Spiegel anzulächeln ist wirkungsvoller als Du denkst – denn beim Lächeln, selbst wenn es nicht echt ist (!), werden Glückshormone ausgeschüttet. Du kannst Dein Gehirn regelrecht austricksen und Dein Glück selbst in die Hand nehmen. Auch wenn Du schlecht gelaunt in den Spiegel schaust und Dich selbst anlächelst, kannst Du Dich selbst in eine bessere Stimmung versetzen. Probiere es aus!

Gleichzeitig kannst Du Dich davon lösen, was „Schönheit“ für andere bedeutet. Was Familienmitglieder, Arbeitskollegen, Freunde oder die Medien (besonders die „sozialen“ Medien) als schön definieren, muss für Dich nicht gelten.
Du kannst Dich davon frei machen und Schönheit in Dir selbst finden, für Dich selbst definieren. So machst Du Deine Zufriedenheit nicht von anderen abhängig – und wie wirkst Du dann auf andere? Genau: unabhängig, stark und anziehend.

Bevor Du also Deine wertvolle Lebenszeit und Dein Geld mit „externen“ Schönheitsmittelchen strapazierst, mach etwas naheliegendes … fang bei Dir selbst an. Deine Schönheit ist bereits in Dir. Mach sie für Dich sichtbar. Dir selbst ein gutes Abendessen zu kochen, Dir ein entspannendes Bad zu gönnen oder Dich von Kleidung zu trennen, die Dich nicht glücklich macht, kostet wenig und bringt viel, und bestimmt fallen Dir noch eine Menge andere Kleinigkeiten ein, die Du heute für Dich tun könntest. Gönne es Dir mit Freude und Leichtigkeit, und dann schau in den Spiegel und freu Dich über Dich, über dieses Leben, das Dir geschenkt wurde und über die Möglichkeiten, die Du hast. Ist das nicht schön? Das bist Du.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert