Personal Branding für Coaches

Du bist Coach? Weshalb Personal Branding so wichtig für Dich ist

Wer anderen helfen will, muss zuerst an sich selbst arbeiten.
Diesen uralten Spruch kennst Du, lieber Coach (dieser Beitrag meint alle Gender).

Aber weißt Du eigentlich, weshalb es gerade für Deinen Berufszweig so immens wichtig ist, eine Personal Brand aufzubauen?

Lass mich dazu ein wenig ausholen …
Bestimmt hast Du schon eine Website, auf der es vor allem um Deine fachliche Expertise geht. Das ist auch gut, denn Du hast ja viel Erfahrung und sicherlich auch Ausbildungen und Zertifizierungen in Deinem Lebensrucksack (Ausdruck geborgt von meiner lieben Freundin Ilona).

Das führt dazu, dass viele Coach-Websites recht ähnlich aussehen.

Viele Coaches sind überzeugt davon, dass nur ihre Expertise ihnen ein Alleinstellungsmerkmal bringt (was sie nicht selten auch zu „Sammlern“ von Qualifikationen und Ausbildungen werden lässt).

Aber was ist denn wirklich entscheidend dafür, dass letztlich DU von Deinen Klienten gebucht wirst? Deine Persönlichkeit ist das einzige Argument, das nur Du ins Rennen führen kannst.

Erst dann, wenn Du schon auf der Startseite so freundlich und vertrauenserweckend wirkst, wie Du auch im echten 1:1 Gespräch Deinen Klienten gegenübersitzt, funktioniert Deine Website wirklich als Marketingtool für Dich.

Das gilt übrigens für sehr, sehr viele Branchen und Berufe, in denen ein sehr persönlicher Kontakt zustande kommt und Sympathie darüber entscheidet, ob es zu einer Buchung kommt. Als Beispiel seien Anwälte genannt, Heilpraktiker, (Zahn-)Ärzte und natürlich Fotografen. Lass mich das noch einmal betonen: Sympathie entscheidet darüber, ob eine Buchung zustande kommt. (Oder der Preis – aber möchtest Du solche Kunden?)

Ein Branding, das ausdrückt, was Dich im Kern ausmacht, ist auch deshalb wichtig, weil Du, lieber Coach, vielleicht eines Tages Deine Ausrichtung oder Deine Methodik verändern möchtest.

Nimm Deine Zuschauer, Follower und natürlich Klienten mit auf die Reise.

Werde persönlich sichtbar. Umgib Dich – wie im echten Leben – auch online mit Menschen, die Dich für das mögen, was Du bist und ausstrahlst.

Wer Dich als Persönlichkeit wahrnimmt und schätzt, wird Deine Veränderungen und Entwicklungen gerne weiter verfolgen wollen. So musst Du nie mehr „bei Null“ anfangen, wenn sich bei Dir etwas verändert. Das gilt online wie offline: Auch Menschen, die Dich persönlich kennenlernen (z.B. auf Veranstaltungen) werden Dich besser im Gedächtnis behalten, wenn sie auf einen Blick erkennen, wofür Du stehst. Wenn Du nur das ausstrahlst, von dem Du denkst, dass „man es halt so macht“, wirst Du niemandem als besonders in Erinnerung bleiben.

Du bist mehr als Deine Methode

Deine Persönlichkeit sichtbar zu machen, macht Dich nicht unseriös. Trau Dich, Dich so zu zeigen, dass andere beurteilen können, ob sie Dich mögen. Und die, die Dich nicht mögen? Das sind sowieso nicht Deine Kunden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert