Nein sagen

Für Selbstständige ist wirklich selten „alles erledigt“. Du bedienst nicht nur Deine Kunden, sondern bist gleichzeitig Buchhalter, Marketer, Webdesigner, Social Media Guru, Einkäufer, und und und.
Gleichzeitig bist Du auch das Gesicht Deiner Marke (sei sie noch so klein oder groß) nach außen.

Und ständig möchte jemand etwas von Dir. Kein Wunder, sonst ist ja auch niemand da. Deine Kunden verlangen Deine Aufmerksamkeit für ihre Projekte. Vielleicht hast Du Angestellte, die geführt werden müssen. Und dann sollst Du auch noch netzwerken, auf Instagram und Facebook posten, YouTube-Videos hochladen, bloggen – und Dich rechtzeitig um Deine Steuern kümmern.

Alles ein bisschen viel, nicht?

Denn das wichtigste sollte eigentlich sein, dass Du Dein Leben lebst – und dass Dein Business Dein Leben ermöglicht und nicht leer saugt. Es ist wichtig, mal die Seele baumeln zu lassen, den Hund zu knuddeln und mit dem Partner oder der besten Freundin einen guten Wein zu genießen.

Egal, wie erfolgreich Du bist – mehr Lebenszeit kannst Du Dir mit Geld nicht kaufen. Wie kannst Du Deine Zeit so einteilen, dass das, was Dich im Herzen glücklich macht, bei all den Pflichten nicht zu kurz kommt? Für alles reicht die Zeit niemals. Also musst Du Entscheidungen treffen und Deine Prioritäten festlegen.

Du musst Nein sagen.

Das klingt so einfach und ist doch manchmal schwer umzusetzen. Aber an einer Stelle Nein zu sagen gibt Dir den Freiraum, an einer anderen Stelle Ja zu sagen. Ja zu Dir, ja zu Ausgeglichenheit, ja zum Ausruhen. Es könnte auch ein Ja zur Arbeit an einem noch größeren Traum sein.

Du musst Dein Nein nicht rechtfertigen.

Sobald Du anfängst, Dein Nein zu rechtfertigen, öffnest Du Fragen und Verhandlungsversuchen Tür und Tor. Die hohe Kunst des Nein-Sagens ist, das Nein einfach stehen zu lassen. Nein Punkt. Du kannst es freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht sagen, aber die Botschaft bleibt dieselbe: Einfach nein.

Nein sagen in einer Ja-Kultur

Das Nein-Sagen ist deshalb so schwierig, weil wir kulturell sehr aufs Ja-Sagen geprägt sind. In unserer Zeit gibt es für alles eine Lösung, ein Produkt oder eine 24h-Lieferung an die Haustür. Geht nicht – gibt’s nicht. Natürlich, wir riskieren, anzuecken, wenn wir Nein sagen – besonders gegenüber einem Kunden. Aber für um ein Vielfaches gefährlicher halte ich es, wenn Du gegen Deine innere Überzeugung etwas tust, und Dich zu etwas hinreißen lässt, zu dem Dein Instinkt Nein sagt.

Es ist schwierig, Nein zu sagen, aber schlussendlich ist es auch nur ein Muskel, den Du trainieren kannst.

Bedanke Dich für die Frage und dass an Dich gedacht wurde. Und wenn Du im Grunde Deines Herzens Nein dazu sagen möchtest, hol tief Luft und sprich es aus.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert