Was Du machen kannst, wenn Du keine Zeit hast, Content für Dein Business und Dein Marketing zu erstellen.
Als Fotografin kenne ich das total gut – in manchen Wochen ist einfach kaum genug Zeit, mal in Ruhe zu denken und mir spannende Themen und Inhalte einfallen zu lassen. Und auch anderweitig kann einem das Leben einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich habe mir im Laufe der Zeit ein paar Strategien überlegt, wie ich dennoch möglichst kontinuierlich sichtbar bleibe. Denn wenn Du einfach in der Versenkung verschwindest, geht ein Teil der Bekanntheit, die Du für Deine Marke aufgebaut hast, wieder verloren. Und ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen … nach einem halben Jahr Stille wieder bei Null anfangen zu müssen, ist hart. Was also kannst Du tun, wenn es einfach mal nicht geht, dass Du Dich tagelang in aller Seelenruhe neuen Posts oder Videos widmest?
Ideen aufschreiben – und zwar immer
Eine Umfrage auf meinem Instagram-Account hat ergeben, dass die meisten meiner Follower ihre Ideen im Notizbuch oder Bullet Journal notieren und so für später speichern. Mir selbst fällt es schwer, alles an einem Ort zu sammeln. Ich liebe zwar Notizbücher, aber manchmal verwende ich doch lieber die Notizen-App auf meinem Mac/iPhone. Worauf ich aber wirklich großen Wert lege ist, dass nichts verloren geht. Alles, was mir zu irgendeinem Zeitpunkt einfällt, wird notiert, egal wo – auch wenn mein Notizbuch nicht in der Tasche ist oder das iPhone keinen Saft mehr hat. Denn nichts ist ärgerlicher, als endlich schön viel Luft und Zeit für das Erstellen von Inhalten zu haben und dann zu überlegen „was war das neulich noch… irgendwie war’s wichtig…“
Leerlaufzeiten nutzen
Wartezeiten, egal ob beim Arzt, in der Autowaschanlage oder beim Kaffeekochen – wenn mein Kalender wirklich voll ist, dann nutze ich die Zeit, in der ich normalerweise nur herumsitzen und warten würde, um Inhalte zu erstellen. Das geht heute, dank Smartphone, so einfach und unkompliziert wie nie! Mit Apps wie Canva, Over & Co. ist es sogar so einfach, visuell ansprechende Designs zu erstellen, dass ich mich kaum noch dafür an den Computer setze und komplexe Software wie Adobe InDesign verwende. Das nächste Mal, wenn Du irgendwo warten musst, schau einfach mal die Fotos auf Deinem Smartphone durch: Welches Bild kannst Du mit einem Slogan versehen, was könntest Du verwenden, um einen Blogpost zu illustrieren?
An einer Challenge teilnehmen
Besonders auf Instagram gibt es verschiedene Arten von Challenges und Aktionen, die Deine Routine etwas auflockern können. Die Idee ist bereits vorhanden, der Content dafür schnell erstellt – und durch Challenge-Hashtags wirst Du auch sofort gefunden. Das kann eine tolle Möglichkeit sein, mal etwas anderes zu probieren und Deine Follower mit neuartigem Inhalt zu überraschen. Auch Deine eigene Challenge zu starten, muss Dich nicht viel Zeit und Aufwand kosten.
Ein Snack tut’s auch
Wenn Du wenig Zeit hast, musst Du keine ellenlangen Posts schreiben oder Videos in Spielfilmlänge produzieren. Sag in Deiner Insta-Story kurz Hallo, erzähl etwas aus Deinem Alltag oder weise vielleicht auch auf einen Beitrag hin, der schon etwas älter ist. Auch Blogbeiträge müssen nicht superlang werden, wenn Dir dafür die Zeit oder die Geduld fehlt. „Snackable Content“ sind kleine, „leichtverdauliche“ Beiträge, die Dich wenig Aufwand kosten und die bei Deinem Publikum Appetit auf mehr machen.
Inhalte wiederverwenden
Du musst das Rad nicht jeden Tag neu erfinden. Wenn Du einen guten Artikel geschrieben hast, den Du z.B. auf Deinem Blog veröffentlichst, kannst Du ihn, in plattformgerechte Häppchen aufgeteilt, auch für Deine anderen Plattformen verwenden. Ein guter Satz kann zu einer Instagram Caption werden, oder Du nimmst die Kurzform Deines Inhalts für einen Post auf Facebook. So kannst Du mit einem einmal recherchierten Thema mehrere Male sichtbar werden und mehr Menschen erreichen, denn höchstwahrscheinlich unterscheidet sich Dein Publikum von Plattform zu Plattform.
Es kann immer mal passieren, dass Du sehr beschäftigt bist und einfach keine Zeit bleibt, oder dass etwas Unvorhergesehenes in Deinem Leben passiert und Du es nicht schaffst, Deine Kommunikationskanäle weiter mit umfangreichem, neuem Content zu füttern. Es gibt aber, selbst wenn der Alltag hektisch ist, immer Möglichkeiten, mit Deinen Followern verbunden zu bleiben. Wie fandest Du diesen Beitrag – hab ich was vergessen? Ich freue mich auf Dein Feedback!
0 Kommentare