Ist auch im Winter ein Personal Branding Fotoshooting möglich?
Das Wetter ist oft ein Gesprächsthema während der Planung meiner Shootings. Was machen wir, wenn es regnet? Fällt das Shooting dann regelrecht „ins Wasser“? Oder, noch schlimmer: Wenn es den ganzen Tag lang nicht richtig hell wird? Ohne Tageslicht kann man doch nicht fotografieren?
Mit meinen 15+ Jahren Erfahrung in der Fotografie habe ich natürlich Techniken in meinem Repertoire, die mit den allermeisten möglichen und unmöglichen Foto-Situationen zurecht kommen. Bevor man aber ganz tief in die Trickkiste greift, gibt es andere Möglichkeiten.
Die erste Entscheidung ist: Muss Dein Shooting zwangsläufig draußen stattfinden (weil Du z.B. Landschaftsgärtnerin bist)? Oder sind ein paar Bilder „draußen in der Natur“ eher eine Ergänzung, weil ein grüner Hintergrund frisch wirkt? Wir entscheiden abhängig von Deinem Beruf, Deiner Leidenschaft und Deiner Vision, ob wir Deine Fotos im Freien machen müssen.
So gut wie überall gibt es Möglichkeiten, sich zwischendurch im Trockenen aufzuwärmen – und ein Regenschirm kann ein schönes Accessoire sein, wenn es zum Thema passt.
Eine tolle Ausweichmöglichkeit kann ein botanischer Garten sein, unter dessen Dach die Pflanzen ganzjährig toll aussehen.
Fensterlicht ohne Fenster
Müssen wir für Deine Bilder nicht nach draußen gehen, tauschen wir die Unwägbarkeiten des Winterwetters gegen ein anderes mutmaßliches Problem: wenig Licht in Innenräumen. Deckenlampen sind in den seltensten Fällen geeignet für schmeichelhafte Portraits – das Licht von oben wirft Schatten … unter den Augenbrauen, den Augen, der Nase, den Lippen, dem Kinn. Diese Lampen schalte ich also aus oder mache sie „unsichtbar“, indem ich meine Kamera so einstelle, dass kein Umgebungslicht Einfluss auf das Foto hat.
Wenn das Fensterlicht nicht ausreicht oder es draußen schon dunkel geworden ist, kommt mein mitgebrachtes Licht zum Einsatz. Mit Blitzlicht arbeite ich so, dass man es nicht sieht – weder erzeugt es komische Farben noch glänzende Stellen im Gesicht. Typische Assoziationen mit Blitzlicht sind „künstlich“, „unnatürlich“, „hart“ oder „unvorteilhaft“. Ich habe lange genug damit experimentiert und meine Technik verfeinert, um das Gegenteil behaupten zu können. Mit der richtigen Technik kann jeder beliebige Raum mein Studio sein. Einige Beispiele siehst Du in diesem Artikel.
Du siehst also, mögliches schlechtes Wetter ist keine Ausrede, Dein Personal Branding Shooting zu buchen, Zwinkersmiley.
[showmodule id=“52129″]
0 Kommentare